Klassischer handgefertigter antike Teppich Kerman, aus wolle. Es ist ein hochwertiger Teppich mit einer Dichte von360000 knoten/m2.
Die Stadt Kerman liegt in der Nähe einer Oase in der Wüste Dascht-e-Lut. Die Stadt stammt aus dem 4. Jahrhundert. Sie war ein wichtiger Handelsplatz für die Karawanen von und nach Indien. In den vergangenen Jahrhunderten hatte sie viele Herrscher: Araber, Seldschuken und Mongolen. Kerman war bis zum Erdbeben im Jahre 2003 ein Ausgangspunkt für Besucher der alten Festungsstadt Bam, die 200 km weiter südlich liegt. Bam wurde im Erdbeben zerstört, wobei Zehntausende von Menschen umkamen. Kerman ist eine angenehme Stadt mit großem Basar sowie zahlreichen Teehäusern und Moscheen. Hier hat das Teppichknüpfen eine langjährige Tradition. Die Teppiche sind leicht zu erkennen. Die Grundfarbe ist häufig rot, das Muster wird von einem zentralen Medaillon beherrscht, umrahmt von einer breiten Bordüre mit Blumenmotiven. Die vor dem Ersten Weltkrieg geknüpften Teppiche haben normalerweise Baum-, Tier- und Figurenmotive. Material und Ausführung sind normalerweise von guter Qualität. Kerman-Teppiche gehörten zu den besten persischen Teppichen; heute allerdings ist die Produktion bisweilen von geringerer Qualität. Moderne Teppiche mit der Bezeichnung Kerman-Lawar haben häufig ein Blumen-Reihenmuster in klaren Farben. Kerman kann auch Kirman geschrieben werden.
Name: Kerman
Größe: 120x62 cm
Ursprung: Iran
Der Flor: Wolle
Der Umschlingung: Baumwolle
Nummer: N.9.122